Am. 26. Oktober unternahm der Heimatverein Hamborn mit einer Gruppe interessierter Zuhörer/innen eine kleine Exkursion an den Stadtrand von Obermarxloh und Röttgersbach. Thorsten Fischer und Michael Voith schilderten zunächst am Treffpunkt der kath. Kirche St. Hildegard die unterschiedlichen Ausbauphasen der Siedlungen im Hamborner Norden. Bei dem weiteren Spaziergang entlang der noch heute landwirtschaftlich genutzten Flächen erläuterten die beiden Referenten die vorindustrielle Kultur- und Siedlungsentwicklung, angefangen von der Markgenossenschaft der Walsum-Sterkrader Mark über die Flur- und Hofesformen im frühen 18.Jh. bis hin zur Auflösung und Privatisierung der Gemeinheiten (Allmenden) im 19.Jh. Reges Nachfragen und kleine Diskussionen mit den Teilnehmer/innen lockerten die Veranstaltung auf.
Wie sah unsere städtische Heimat aus, bevor Industrie und Siedlungswesen die Landschaft veränderten? Welcher Naturraum war noch im 18. und 19. Jh. vorzufinden? Wie sah damals die (land-)wirtschaftliche Nutzung unserer Region aus? Diesen Fragen gehen wir in einem kurzen Spaziergang an der Grenze des heutigen Siedlungsausbaus und der verbliebenen landwirtschaftlichen Nutzfläche im Röttgersbacher bzw. Obermarxloher Norden nach.
Termin: Donnerstag, 26. Oktober 2023; 15 bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Eingang zur Kirche St. Hildegard, Obere Holtener Straße 32 Referenten: Thorsten Fischer; Michael Voith Anmeldung: per Email () oder per Telefon (01631364237).
Max. 20 Personen in der Reihenfolge der Anmeldung (eine Anmeldung ist erwünscht!). Die Führung ist kostenlos und steht auch Nicht-Mitgliedern offen. Es wird um eine freiwillige Spende für den Verein Kinder im Krankenhaus (KiK) von Frau Monika Scharmach gebeten.
Am. 26. Oktober unternahm der Heimatverein Hamborn mit einer Gruppe interessierter Zuhörer/innen eine kleine Exkursion an den Stadtrand von Obermarxloh und Röttgersbach. …
Jörg Weißmann führte als gebürtiger Neumühler die Teilnehmer zu Erinnerungsorten der ehemaligen Zeche Neumühl. Die Führung des Heimat- und Geschichtsverein Hamborn e.V. …
Liebe Mitglieder, aufgrund der hohen Temperaturen in den letzten Sommerwochen hat sich der Vorstand mit Aktivitäten im Freien zurückgehalten. Wir haben uns …
Um unsere Webseiten optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseiten stimmen Sie der Verwendung technisch notwendiger Cookies zu. Weiterhin haben Sie auf unserer Datenschutzseite die Möglichkeit, nicht notwendige Cookies zu deaktivieren.