Der Heimatverein Hamborn e. V. ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein zur Förderung der Heimatpflege der Duisburger Stadtteile Alt-Hamborn, Fahrn, Neumühl, Marxloh und Röttgersbach. Der Verein wurde 2012 gegründet. Im Juli 2021 wurde der Heimatverein Hamborn mit dem Landesheimatpreis in der Kategorie „Geschichte und Heimat sichtbar machen“ ausgezeichnet.
Vereinsleben
Es gibt regelmäßige Stammtische*, bei denen wir neben den Mitgliedern des Vereins auch Nichtmitglieder und Interessenten ausdrücklich willkommen heißen. Kommen Sie gern zu einem unserer Stammtische und erfahren Sie mehr über den Verein und über geschichtliche Themen zu den Duisburger Stadtteilen. Aktuelle Termine entnehmen Sie dieser Homepage bzw. unserer Facebook-Seite.
Termine Stammtische (Stand 06-2022)*: monatlich, jeweils am 2. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr in der Georgsklause, Im Eickelkamp 104, 47169 Duisburg. Klicken Sie hier, um sich die Georgsklause in einer Karte anzeigen zu lassen.
Auch finden sich einige Mitglieder des Heimatvereins Hamborn regelmäßig zu einer Chorprobe zusammen. Es wird zusammen gesungen und geklönt, dabei darf es ruhig unterhaltsam zugehen.
*Anmerkung: in Zeiten der Pandemie ist die Regelmäßigkeit von Stammtischen leider nicht gewährleistet und durch die aktuelle Pandemie-Lage bedingt. Aktuelle Infos zu Terminen finden Sie hier auf der Homepage oder aber auf unserer Facebook-Seite.
Exkursionen, Führungen & spannende Vorträge
Wir veranstalten Exkursionen und Führungen, bei denen die Teilnehmer Interessantes zu den jeweiligen Themen erfahren. Dazu gibt es regelmäßig Vorträge, bei denen geschichtliche oder stadtteil-relevante Themen erkundet werden. Einige Beispiele:
- Stadtteilführungen mit Jörg Weißmann in Duisburg-Hamborn, Duisburg-Bruckhausen, Fahrn
- Exkursion zum Alsumer Berg mit geschichtlichen Hintergrundinformationen zum ehemaligen Ortsteil Alsum
- Bustour durch südliche Stadtteile von Duisburg
- Aspekte jüdischen Lebens im Duisburger Norden
Die Lembeck-Sammlung
Der Heimatverein hat sich zum Ziel gesetzt, die Ausstellungsstücke der Lembeck-Sammlung zu erfassen und in einer kleinen Ausstellung im Hamborner Rathaus dem Publikum zugänglich zu machen. In der Lembeck-Sammlung finden sich u.a. eine Presse-Sammlung (Zeitungsausschnitte), in denen Hans Lembeck (*29. August 1919, + 01.02.2020, ehemaliges Ehrenmitglied des Heimatvereins Hamborn) über die Geschichte Hamborns berichtet. Weiterhin beinhaltet die Sammlung ehemaliges Notgeld aus dem Duisburg Norden (Hamborn, Neumühl) und diverse weitere Objekte (Chapeau Claque aus dem Hamborner Rathaus, alte Ansichtskarten von Duisburg, historische Fotografien).
Der Heimatverein in den sozialen Medien
Seit 2017 sind wir mit dem Heimatverein Hamborn auch auf Facebook zu finden. Klicken Sie hier, um die Facebook-Seite des Heimatvereins Hamborn aufzurufen.