Der Vortrag von Jörg Weißmann über „Das Kriegsende in Hamborn a.R. vor 80 Jahren“ in der Ev. Friedenskirche war sehr gut besucht. Die Befreiung Hamborns durch die Amerikaner am 28. März 1945 unter Mitwirkung des Zahnarztes Dr. Max Tritschler aus Marxloh war u.a. Gegenstand des Vortrags. Die starke Zerstörung der Abtei Hamborn machten das Ausmaß der Bombardierungen sichtbar. Zahlreiche Fotos und Dokumente der Kriegs-, und Nachkriegszeit erzählten vom Kriegsende und den Bedingungen in Hamborn a.R.
Heimatverein Hamborn Vortrag Kriegsende in Hamborn 00002
Heimatverein Hamborn Vortrag Kriegsende in Hamborn 00003
Heimatverein Hamborn Vortrag Kriegsende in Hamborn 00004
Heimatverein Hamborn Vortrag Kriegsende in Hamborn 00005
Heimatverein Hamborn Vortrag Kriegsende in Hamborn 00006
Heimatverein Hamborn Vortrag Kriegsende in Hamborn 00001
unser „Straßenbahn-Fest“ im Landschaftspark Nord hat alle Erwartungen des Vorstands übertroffen. Aufgrund des unbestimmten Wetters fand das Fest in einer beeindruckenden ehemaligen Maschinenhalle statt. Über 150 Gäste aus dem Heimatverein und der Politik konnte Jörg Weißmann im Namen des Vorstands begrüßen.
Straßenbahnfest voller Erfolg
Neben unserem Oberbürgermeister Sören Link waren MdB Mahmut Özdemir,MdL Frank Börner und zahlreiche Rats-, und Mitglieder der Bezirksvertretung Hamborn erschienen. Im Anschluss hielt unser Oberbürgermeister Sören Link eine wertschätzende Rede über das ehrenamtliche Engagement des Heimatverein Hamborn e.V.. Im Anschluss kam ein unterhaltsamer musikalischer Beitrag des laut eigener Aussage lustigsten Männerchores aus Duisburg mit dem Namen „Sing ma wat“. Emotional wurde es, als das „Steigerlied“ angestimmt wurde. Im Anschluss stellte Dipl. Restaurator Ulrich Feldhaus, der in den nächsten Jahren die Restaurierung der Hamborner Straßenbahn begleiten wird, den Triebwagen 23 vor. Danach hielt Thorsten Fischer (Stellv. Vorsitzender) einen Vortrag zur „Gründung der Hamborner Straßenbahngesellschaft im Jahr 1910“. Anschließend wurden einige Gruppenfotos zur Erinnerung gemacht. Im Anschluss gab es bei Erbsensuppe, Würstchen und Brötchen von der Metzgerei Sieveneck für ein gemütliches Miteinander.
Wie bereits im letzten Mitgliederbrief mitgeteilt, haben wir mit der Spendenaktion für den Triebwagen 23 begonnen. Der Vorstand bedankt sich bei allen, die uns bereits eine Spende haben zukommen lassen. Hierzu haben wir den beigefügten Flyer entworfen. Im Flyer ist auch ein QR- Code enthalten, mit dem direkte Überweisungen auf unser Spendenkonto möglich sind.
Das Spendenkonto lautet: Sparkasse Duisburg Empfänger: Heimatverein Hamborn e.V. IBAN DE 84 3505 0000 0200 4652 43 Verwendungszweck: Triebwagen 23
Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn
Wie wir bereits auf unserer Facebook-, und Webseite veröffentlicht haben, wurde in einer Feierstunde im Rathaus Hamborn in kleinem Rahmen Frau Gabriele Haak neben mir im Beisein von Oberbürgermeister Sören Link die „Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn“ verliehen. Beide Geehrten wurden für Ihr langjähriges Engagement im Stadtbezirk Hamborn ausgezeichnet. In meiner Dankesrede habe ich mich bei allen Vorstandskolleginnen und Kollegen und den Mitgliedern bedankt. Ich sehe die Auszeichnung als Wertschätzung und Dank für unsere zahlreichen Aktivitäten in jedem Jahr.
Heimatverein Hamborn Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn 00008
Heimatverein Hamborn Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn 00006
Heimatverein Hamborn Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn 00005
Heimatverein Hamborn Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn 00001
Heimatverein Hamborn Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn 00003
Heimatverein Hamborn Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn 00004
Festwoche 120 Jahre Kreuzeskirche
Am kommenden Wochenende startet am 15.06.25 die „Festwoche 120 Jahre Kreuzeskirche“. Der Heimatverein Hamborn e.V. bringt sich mit einer Ausstellung rund um die Kreuzeskirche ein. Eine kurze Eröffnung der Ausstellung werden Thorsten Fischer und ich am Sonntag, 15.06.25, vornehmen. Einen gemeinsamen Nachmittag wird am Montag ab 15.00 Uhr Thorsten Fischer eröffnen. Er wird ausführlich durch die Ausstellung führen und steht zum Gedankenaustausch zur Verfügung. Damit das Gemeindebüro für den Montag, 16.06.25, planen kann, ist eine vorherige Anmeldung unter 0171 5375706 oder erforderlich. Die Einzelheiten zur Festwoche entnehmen Sie dem beigefügten Flyer.
Der Vorstand freut sich wieder über eine rege Teilnahme.
Mit besten Grüßen Jörg Weißmann Vorsitzender des Heimatverein Hamborn e.V. Vereinte Stadtteile Alt-Hamborn, Fahrn, Marxloh, Neumühl, Röttgersbach
Unser „Straßenbahn-Fest“ im Landschaftspark Nord hatte alle Erwartungen des Vorstands übertroffen. Aufgrund des unbestimmten Wetters fand das Fest in einer beeindruckenden ehemaligen Maschinenhalle statt. Über 150 Gäste aus dem Heimatverein und der Politik konnte Jörg Weißmann im Namen des Vorstands begrüßen. Neben unserem Oberbürgermeister Sören Link waren der MdB Mahmut Özdemir, MdL Frank Börner und zahlreiche Rats-, und Mitglieder der Bezirksvertretung Hamborn erschienen.
Im Anschluss hielt unser Oberbürgermeister Sören Link eine wertschätzende Rede über das ehrenamtliche Engagement des Heimatverein Hamborn e.V.. Im Anschluss kam ein musikalischer Beitrag des lustigsten Männerchores aus Duisburg mit dem Namen „Sing ma wat“. Emotional wurde es, als das „Steigerlied“ angestimmt wurde.
Im Anschluss stellte Dipl. Restaurator Ulrich Feldhaus, der in den nächsten Jahren die Restaurierung der Hamborner Straßenbahn begleiten wird, den Triebwagen 23 vor. Danach hielt Thorsten Fischer (Stellv. Vorsitzender) einen Vortrag zur „Gründung der Hamborner Straßenbahngesellschaft im Jahr 1910“.
Im Anschluss gab es bei Erbsensuppe, Würstchen und Brötchen von der Metzgerei Sieveneck für ein gemütliches Miteinander. Wie bereits im letzten Mitgliederbrief geschrieben, haben wir mit der Spendenaktion begonnen. Der Vorstand bedankt sich bei allen die uns bereits eine Spende haben zukommen lassen. Hierzu haben wir den beigefügten Flyer entworfen. Im Flyer ist auch ein QR- Code enthalten mit dem direkte Überweisungen auf unser Spendenkonto möglich sind.
Das Spendenkonto lautet: Sparkasse Duisburg Empfänger: Heimatverein Hamborn e.V. IBAN DE 42 3505 0000 0200 2057 48 Verwendungszweck: Triebwagen 23
In einer Feierstunde im Rathaus Hamborn wurde im kleinen Rahmen Frau Gabriele Haak und Jörg Weißmann die Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn verliehen. Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann verlieh gestern im Beisein von Oberbürgermeisters Sören Link im Hamborner Rathaus die Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn an Gabriele Haak und Frau Silke Wormuth, Fraktionsvorsitzende der CDU in der Bezirksvertretung Hamborn, an Jörg Weißmann.
Beide Geehrten wurden für ihr langjähriges Engagement im Stadtbezirk Hamborn ausgezeichnet.
In den Reden wurde Gabriele Haak dafür gewürdigt, dass sie seit vielen Jahren eine der herausragenden Ehrenamtlichen in der Katholischen jungen Gemeinde Herz Jesu Duisburg Neumühl ist. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Hingabe, gemeinsam mit ihrem Mann Werner, machen sie zu einer wertvollen Stütze, die die gesamte Gemeinde bereichert. Jörg Weißmann wurde als Vorsitzender des Heimatvereins Hamborn e. V. als eine treibende Kraft gewürdigt. So setzt er sich mit großer Leidenschaft für den Erhalt und die Förderung der Tradition, Geschichte und Kultur von Hamborn und dem Duisburger Norden ein.
Oberbürgermeister Link stellte in einer Ansprache die Wichtigkeit des Ehrenamts für die Stadt heraus und dass die Geehrten lebendige Beispiele für die Stärke der Gemeinschaft und das Potential des ehrenamtlichen Engagements im Stadtbezirk Hamborn sind. Martina Herrmann und Silke Wormuth betonten, dass die Verleihung der Ehrennadel ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung ist. Der Einsatz der Geehrten bereichert das Bezirksleben und schafft Räume der Begegnung und Unterstützung.
Im Anschluss durften sich Gabriele Haak und Jörg Weißmann in das Goldene Buch des Rathauses Hamborn eintragen.
Heimatverein Hamborn Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn 00001
Heimatverein Hamborn Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn 00002
Heimatverein Hamborn Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn 00003
Heimatverein Hamborn Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn 00004
Heimatverein Hamborn Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn 00005
Heimatverein Hamborn Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn 00006
Heimatverein Hamborn Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn 00007
Heimatverein Hamborn Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn 00008
Heimatverein Hamborn Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn 00009
Heimatverein Hamborn Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn 00010
Vortrag im Rahmen des Frühjahrsprogramm 2025 der VHS-Hamborn in Kooperation mit dem Heimatverein Hamborn e.V.
Am 28. März 1945, vor 80 Jahren, endete für Hamborn a.R. der Zweite Weltkrieg. Wie erlebten die Hamborner den Einmarsch? Wie verhielten sich die Amerikaner? In seinem reich bebilderten Vortrag beleuchtet Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatverein Hamborn e.V., die ersten Jahre der Nachkriegszeit in Hamborn a.R.. Die Anmeldung kann online bei der VHS Duisburg oder nach telefonischer Anmeldung unter 0203 283 8451 bei der VHS-Hamborn, Parallelstr. 7, 47166 Duisburg bei Frau Birgit Callea erfolgen. Es können auch Karten vor Ort in der Ev. Friedenskirche erworben werden!
Liebe Mitglieder, unser „Straßenbahn-Fest“ im Landschaftspark Nord hat alle Erwartungen des Vorstands übertroffen. Aufgrund des unbestimmten Wetters fand das Fest in einer …
Unser „Straßenbahn-Fest“ im Landschaftspark Nord hatte alle Erwartungen des Vorstands übertroffen. Aufgrund des unbestimmten Wetters fand das Fest in einer beeindruckenden ehemaligen …
In einer Feierstunde im Rathaus Hamborn wurde im kleinen Rahmen Frau Gabriele Haak und Jörg Weißmann die Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn verliehen. …
Um unsere Webseiten optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseiten stimmen Sie der Verwendung technisch notwendiger Cookies zu. Weiterhin haben Sie auf unserer Datenschutzseite die Möglichkeit, nicht notwendige Cookies zu deaktivieren.