Auf Einladung der Bezirksverwaltung Hamborn stellten die Autoren Thorsten Fischer, Michael Voith und Jörg Weißmann ihr Buch „Hamborn am Rhein und die Integration von Flüchtlingen nach dem Ersten Weltkrieg“ im gut gefüllten Sitzungssaal des Rathauses Hamborn vor. Der 1. stellv. Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer hielt eine Begrüßungsrede und brachte zur Freude der Autoren einen Scheck über 250,- € für den Heimatverein Hamborn mit. Die Autoren bedankten sich für die Spende und beim Quartiersmanager Andreas Geisler, der die Veranstaltung organisiert hat.
In ihrem reich bebilderten Vortrag gingen die Autoren darauf ein, wie in der Stadt Hamborn für die Flüchtlinge die Vermittlung von Arbeitsplätzen, die Beschaffung von Wohnraum sowie die Unterstützung mit Kleidung oder Lebensmitteln bewältigt wurde. Die Autoren stellten ferner Besonderheiten Hamborns heraus, wenn beispielsweise die August-Thyssen-Hütte Arbeiter aus seinem vormals Lothringischen Werk in Hagendingen aufnahm oder wenn Oberschlesische Flüchtlinge die Wohnungsnot mit einer eigenen Siedlungsgesellschaft bekämpfen wollten. Am Schluß gab es viele Fragen an die Autoren von einem sehr interessierten Publikum.
Bereits vor und nach dem Ersten Weltkrieg war Migration ein bestimmender Faktor in der Gesellschaft des heutigen Duisburger Nordens. Die drei Vorstandsmitglieder des Heimatvereins Hamborn Thorsten Fischer, Michael Voith und Jörg Weißmann haben die Integration der Flüchtlinge nach dem Ersten Weltkrieg in der damals selbstständigen Stadt Hamborn am Rhein untersucht und ihre Resultate in einem Buch publiziert. In einem bebilderten Vortrag werden uns die Autoren ihre Ergebnisse zur Flüchtlingsintegration und zu den damit verbundenen Herausforderungen für die junge Stadt Hamborn anhand von ausgesuchten Beispielen präsentieren.
Das Buch kann am Veranstaltungstag im Mercator-Buchladen zum Preis von 15 € erworben werden.
Thorsten Fischer, Michael Voith, Jörg Weißmann: Hamborn am Rhein und die Integration von Flüchtlingen nach dem Ersten Weltkrieg. Migrationsgeschichte im regionalen Kontext. Erschienen im Mercator Verlag, Duisburg 2024.
Eintritt: 5,00 Euro Beginn: 18 Uhr (Einlass 17:45 Uhr) Verbindliche Anmeldung erwünscht: telefonisch (0203/34682521) oder per Email (). Besucherplätze sind begrenzt.
Filmbeitrag in der WDR Lokalzeit WDR Lokalzeit in der Mediathek (bis 10.01.2027) Zeitungsartikel WAZ Duisburg 11.01.2025 Am 11.01.2025 in der WAZ Duisburg. …
Auf Einladung der Bezirksverwaltung Hamborn stellten die Autoren Thorsten Fischer, Michael Voith und Jörg Weißmann ihr Buch „Hamborn am Rhein und die …
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand wegen der guten Verkehrsanbindung wieder im Ratskeller Hamborn – Kulturiges – statt und war gut besucht. Vortrag über …
Um unsere Webseiten optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseiten stimmen Sie der Verwendung technisch notwendiger Cookies zu. Weiterhin haben Sie auf unserer Datenschutzseite die Möglichkeit, nicht notwendige Cookies zu deaktivieren.