Die 45. Duisburger Akzente widmen sich in diesem Jahr dem Thema „Familienbande“. Zu diesem Thema bringt sich der Heimat-, und Geschichtsverein Hamborn e.V. mit seinem Kooperationspartner Cyrus Overbeck mit unterschiedlichen Vorträgen ein. Die Vorträge finden alle in der Brotfabrik Overbeck auf der Arnold-Overbeck-Straße 58 in 47139 Duisburg-Beeck statt. Eine vorherige Anmeldung ist wegen der begrenzten Sitzplätze erforderlich.
Einen Überblick über die Veranstaltungen der diesjährigen Duisburger Akzente finden Sie hier in unserer Veranstaltungs-Liste.
Weitere Informationen (und die Veranstaltungen) finden sich im Flyer (PDF, ca. 1,1 MB, Grafik anklicken für PDF-Ansicht oder Download).
aufgrund der hohen Temperaturen in den letzten Sommerwochen hat sich der Vorstand mit Aktivitäten im Freien zurückgehalten. Wir haben uns vor allem damit beschäftigt den „Außenauftritt“ unseres Heimat- und Geschichtsverein zu modernisieren.
Außenauftritt und Wappen
Wir haben mit einer Medienagentur ein neues Wappen für unseren Verein entwerfen lassen. Hintergrund ist die Tatsache, dass unser früher verwendetes Wappen nicht geschützt ist und von vielen anderen Medien und Organisationen verwendet wird. Wir haben deshalb ein neues und unverwechselbares Wappen gestalten lassen. Wir hoffen, dass es ihnen gefällt. Mit diesem Wappen sind wir nunmehr auch in der Lage alle möglichen Printmedien zu bedrucken. Mit einem neuen Flyer zur Gewinnung neuer Mitglieder und zum Tag des offenen Denkmals 2023, sowie weiteren Bannern haben wir begonnen. Lassen Sie sich überraschen.
Führungen
Im Rahmen des Herbstprogramms der VHS Hamborn stehen wieder 2 Führungen an. Zum einen findet eine Führung um den Altmarkt in Hamborn statt. Schließlich ist er in diesem Jahr 125 Jahre alt. Eine weitere Führung beschäftigt sich mit den Anfängen der Zeche Neumühl vor 130 Jahren. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den angehängten Einladungen (bzw. auf unserer Homepage den aufgeführten Veranstaltungen).
Seit Monaten stimmt sich der Vorstand mit der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Duisburg und dem Jobcenter Duisburg – Nord wegen der Durchführung zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 10. September 2023 ab. Mit großer Freude stellt unser Verein als Veranstalter das ehemalige Stadtbad Hamborn vor. Wir bieten an diesem bundesweiten Tag ein interessantes Programm an. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer zum Tag des offenen Denkmals. Für Donnerstag, den 28. September 2023 laden wir für 18.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in den Ratskeller Hamborn ein! (siehe Tagesordnung).
Der Vorstand weist noch einmal darauf hin, dass unser Verein seit einigen Monaten eine neue Mailadresse hat. Sie lautet: . Die bisherige Mailadresse ist gelöscht. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen,
Ihr Jörg Weißmann Vorsitzender des Heimatverein Hamborn e.V. Vereinte Stadtteile Alt-Hamborn, Fahrn, Marxloh, Neumühl, Röttgersbach
Der heutige Pressebericht der Zeitreise im Schwelgernpark. WAZ Duisburg, 02.09.2022
[Textauszug barrierefrei]
Zeitreise im Schwelgernpark Marxloh. Der Heimatverein Hamborn hat seine Mitglieder und weitere Interessierte bei seiner jüngsten Führung auf eine Zeitreise ins frühe 20. Jahrhundert mitgenommen. Damals war der Marxloher Schwelgern- park noch ein versumpftes, durch Bergsenkungen bedrohtes Bruchge- lände. Michael Voith erläuterte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern etwa, wie der alte Rheinlauf entstand, und schilderte, wie immer wieder Hochwässer das Gelände heimsuchten. Nach dem bedrohlichen Hoch- wasser von 1919/20 wurde der ehemalige Bruch endgültig trockenge legt und schließlich 1925 der Volkspark Schwelgern eröffnet.
Filmbeitrag in der WDR Lokalzeit WDR Lokalzeit in der Mediathek (bis 10.01.2027) Zeitungsartikel WAZ Duisburg 11.01.2025 Am 11.01.2025 in der WAZ Duisburg. …
Auf Einladung der Bezirksverwaltung Hamborn stellten die Autoren Thorsten Fischer, Michael Voith und Jörg Weißmann ihr Buch „Hamborn am Rhein und die …
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand wegen der guten Verkehrsanbindung wieder im Ratskeller Hamborn – Kulturiges – statt und war gut besucht. Vortrag über …
Um unsere Webseiten optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseiten stimmen Sie der Verwendung technisch notwendiger Cookies zu. Weiterhin haben Sie auf unserer Datenschutzseite die Möglichkeit, nicht notwendige Cookies zu deaktivieren.