Unser „Straßenbahn-Fest“ im Landschaftspark Nord hatte alle Erwartungen des Vorstands übertroffen. Aufgrund des unbestimmten Wetters fand das Fest in einer beeindruckenden ehemaligen Maschinenhalle statt. Über 150 Gäste aus dem Heimatverein und der Politik konnte Jörg Weißmann im Namen des Vorstands begrüßen. Neben unserem Oberbürgermeister Sören Link waren der MdB Mahmut Özdemir, MdL Frank Börner und zahlreiche Rats-, und Mitglieder der Bezirksvertretung Hamborn erschienen.
Im Anschluss hielt unser Oberbürgermeister Sören Link eine wertschätzende Rede über das ehrenamtliche Engagement des Heimatverein Hamborn e.V.. Im Anschluss kam ein musikalischer Beitrag des lustigsten Männerchores aus Duisburg mit dem Namen „Sing ma wat“. Emotional wurde es, als das „Steigerlied“ angestimmt wurde.
Im Anschluss stellte Dipl. Restaurator Ulrich Feldhaus, der in den nächsten Jahren die Restaurierung der Hamborner Straßenbahn begleiten wird, den Triebwagen 23 vor. Danach hielt Thorsten Fischer (Stellv. Vorsitzender) einen Vortrag zur „Gründung der Hamborner Straßenbahngesellschaft im Jahr 1910“.
Im Anschluss gab es bei Erbsensuppe, Würstchen und Brötchen von der Metzgerei Sieveneck für ein gemütliches Miteinander. Wie bereits im letzten Mitgliederbrief geschrieben, haben wir mit der Spendenaktion begonnen. Der Vorstand bedankt sich bei allen die uns bereits eine Spende haben zukommen lassen. Hierzu haben wir den beigefügten Flyer entworfen. Im Flyer ist auch ein QR- Code enthalten mit dem direkte Überweisungen auf unser Spendenkonto möglich sind.
Das Spendenkonto lautet: Sparkasse Duisburg Empfänger: Heimatverein Hamborn e.V. IBAN DE 42 3505 0000 0200 2057 48 Verwendungszweck: Triebwagen 23
Der Heimatverein Hamborn e.V. hat den letzten Triebwagen 23 aus dem Jahr 1912 erworben. Die historische Straßenbahn befindet sich in der Halle – 0 – der Firma KAHL SCHWERLAST GmbH auf der Hamborner Straße 20, 47137 Duisburg (ehemaliges ZEUS – Gelände).
Am Samstag, den 24. Mai 2025 werden wir in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr eine Präsentation im Rahmen eines kleinen „Festes“ für die ganze Familie rund um die Straßenbahn veranstalten. Neben der Vorstellung der Linie 23 / Fotos werden wir einen Vortrag zur Geschichte der Straßenbahn, eine kleine Ausstellung, sowie einen Musik-Act vorbereiten. Ebenso ist für einen Snack und Getränke gesorgt! Um die Präsentation besser planen zu können, bitten wir freundlichst bis zum 14. Mai 2025 um eine kurze Rückmeldung unter .
Liebe Mitglieder, in den letzten Wochen hat sich der Vorstand intensiv mit unserer Neuerwerbung dem „Triebwagen 23“, einer Hamborner Straßenbahn aus dem Jahr 1912, beschäftigt. Um einen besseren Eindruck zu bekommen, wie eine mögliche Instandsetzung aussehen könnte, haben wir einige „Straßenbahn-Experten“ aus Duisburg, Mülheim und Essen zu uns ins Rathaus Hamborn eingeladen. Dabei wurde deutlich, dass wir die Bahn vom Äußeren her wieder in einen möglichst originalgetreuen Zustand bekommen werden. Hinsichtlich der Technik erscheint es uns nach Beratung mit den Experten schwierig eine Fahrbarkeit herzustellen. Es sei denn, die ursprüngliche Akte der Bahn, die vorher bei der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG vorhanden war, findet sich wieder. Damit alle Mitglieder, aber auch andere interessierte Straßenbahn-Fans sich die Bahn anschauen können, veranstalten wir am Samstag, den 24. Mai 2025, ein kleines Straßenbahnfest für die ganze Familie.
Heimatverein Hamborn Bild 01 Treppe
Heimatverein-Hamborn Straßenbahn Triebwagen 23
Für den Vorstand war es erstaunlich zu sehen, wie viele Menschen wegen der Straßenbahn zu uns Kontakt aufgenommen haben. Immer wieder kam die Frage auf, ob man die Straßenbahn auch einmal sehen könne. Hierzu haben nun alle Gelegenheit. Eine Einladung fügen wir anbei. Gerne können sie auch Familienmitglieder, Freunde und Bekannte mitbringen. Da wir auch für das leibliche Wohl etwas anbieten werden, bitten wir freundlichst um kurze Anmeldung unter . Wie bereits im letzten Mitgliederbrief geschrieben, werden wir im Laufe der nächsten 1 – 2 Jahre Spendenaktionen durchführen. Hierzu haben wir einen ansprechenden Flyer entworfen. Er wird nach Ostern in den Druck gehen und auf jeden Fall im Mai zur Verfügung stehen. Hierzu haben wir ein eigenes Spendenkonto unter der Bankverbindung:
Verbotene Klänge und heimliche Melodien – Paris trifft Beeck – Musik als Widerstands- und Propagandamittel 1933 – 1945
Unsere Veranstaltung im Rahmen der Duisburger Akzente „Verbotene Klänge und heimliche Melodien – Paris trifft Beeck – Musik als Widerstands- und Propagandamittel 1933 – 1945“ war ein voller Erfolg. Bis auf den letzten Platz war die Brotfabrik Overbeck 1904 gefüllt. Nach der Begrüßung durch den Gastgeber Cyrus Overbeck spielte das Sextett „Chazz“ zur Sonntagsmartinee auf. Geschichtliche Vorträge von Dr. L. Joseph Heid und Robin Richterich sorgten für überraschende Entdeckungen aus der Zeit des Nationalsozialismus. Der Vorstand freut sich bei allen Veranstaltungen wieder über eine rege Teilnahme.
Heimatverein-Hamborn-Veranstaltungen-00001.jpg
Heimatverein-Hamborn-Veranstaltungen-00002
Heimatverein-Hamborn-Veranstaltungen-00003
Heimatverein-Hamborn-Veranstaltungen-00004
Heimatverein-Hamborn-Veranstaltungen-00005
Heimatverein-Hamborn-Veranstaltungen-00006
Wir wünschen allen Mitgliedern ein schönes Osterfest
Mit besten Grüßen Jörg Weißmann Vorsitzender des Heimatverein Hamborn e.V. Vereinte Stadtteile Alt-Hamborn, Fahrn, Marxloh, Neumühl, Röttgersbach
Demnächst – Save The Date
Der Heimatverein Hamborn e.V. hat den letzten Triebwagen 23 aus dem Jahr 1912 erworben. Die historische Straßenbahn befindet sich in der Halle – 0 – der Firma KAHL SCHWERLAST GmbH auf der Hamborner Straße 20, 47137 Duisburg (ehemaliges ZEUS – Gelände).
Am Samstag, den 24. Mai 2025 werden wir in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr eine Präsentation im Rahmen eines kleinen „Festes“ für die ganze Familie rund um die Straßenbahn veranstalten. Neben der Vorstellung der Linie 23 / Fotos werden wir einen Vortrag zur Geschichte der Straßenbahn, eine kleine Ausstellung, sowie einen Musik-Act vorbereiten. Ebenso ist für einen Snack und Getränke gesorgt! Um die Präsentation besser planen zu können, bitten wir freundlichst bis zum 14. Mai 2025 um eine kurze Rückmeldung unter .
Der Triebwagen 23 der ehemaligen Hamborner Straßenbahn wurde im Dezember 2024 vom Heimatverein Hamborn e.V. vom Verein Bergischen Museumsbahnen e.V. – Wuppertal erworben. Der Wagen wurde 1912 für die Hamborner Straßenbahn für die Meterspur gebaut. Nach Stillegung des Meterspur – Netzes wurde der Wagen in den 1950er Jahren auf Normalspur umgespurt. Viele Jahre im Einsatz als Arbeitswagen wurde er 1981 zum 100 jährigen Jubiläum der Straßenbahn in Duisburg restauriert und war fortan als Museumswagen unterwegs.
Nachdem der Straßenbahnwagen von den Duisburger Verkehrsbetrieben ausgemustert wurde, kam der Wagen 2006 dann zu den Bergischen Museumsbahnen e.V.. Da die Restaurierung inklusive der Umspurung auf Meterspur nicht in absehbarer Zeit stattfinden würde und wegen Platzmangel, wurde der Wagen 2013 in eine angemietete Halle ausgelagert. Da die Mieten der Halle inzwischen derart gestiegen waren trennte man sich von diesem Wagen. Auf mehreren Umwegen kam ein Kontakt der beiden Vereine zustande. Wie wir bereits auf unserer letzten Jahreshauptversammlung 2024 in Ratskeller Hamborn ausführlich vorgestellt haben, sah der Vorstand eine einmalige Chance ein herausragendes historisches Fahrzeug aus Hamborn für den Duisburger Norden zu erwerben. Der Vorstand sagt voller Stolz, dass der Triebwagen 23 nun dem Heimatverein Hamborn e.V. gehört . Wir werden den Straßenbahnwagen optisch aufarbeiten und danach an einem noch nicht bekannten Ort ausstellen.
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00001 copy
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00002 copy
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00003 copy
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00004 copy
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00005 copy
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00006 copy
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00007 copy
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00008 copy
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00009 copy
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00010 copy
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00011 copy
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00012 copy
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00013 copy
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00014 copy
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00015 copy
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00016 copy
Straßenbahn für Heimatverein Hamborn 00017 copy
Filmbeitrag in der WDR Lokalzeit
WDR Lokalzeit in der Mediathek (bis 10.01.2027)
Zeitungsartikel WAZ Duisburg 11.01.2025
Am 11.01.2025 in der WAZ Duisburg. Lesen Sie hier den WAZ-Artikel WAZ Duisburg vom 11.01.2025 (WAZ Plus, lesbar mit Abonnement).
Liebe Mitglieder, unser „Straßenbahn-Fest“ im Landschaftspark Nord hat alle Erwartungen des Vorstands übertroffen. Aufgrund des unbestimmten Wetters fand das Fest in einer …
Unser „Straßenbahn-Fest“ im Landschaftspark Nord hatte alle Erwartungen des Vorstands übertroffen. Aufgrund des unbestimmten Wetters fand das Fest in einer beeindruckenden ehemaligen …
In einer Feierstunde im Rathaus Hamborn wurde im kleinen Rahmen Frau Gabriele Haak und Jörg Weißmann die Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn verliehen. …
Um unsere Webseiten optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseiten stimmen Sie der Verwendung technisch notwendiger Cookies zu. Weiterhin haben Sie auf unserer Datenschutzseite die Möglichkeit, nicht notwendige Cookies zu deaktivieren.